top of page

DIE BURG

LEBEN IN EINEM EINZIGARTIGEN AMBIENTE

Burglengenfeld

Die majestätische Burganlage befindet sich in Burglengenfeld nahe Regensburg in Bayern. Über der Stadt gelegen, bietet Sie einen wunderbaren Blick ins Umland.

Bildschirmfoto 2021-10-05 um 10.41_edited.jpg

ÜBER UNS

​Seit über 60 Jahren betreibt das Sozialwerk Heuser Pflege- und Betreuungseinrichtungen in Bayern, Thüringen und Nordrhein-Westfalen. Die Burg bietet erwachsenen Menschen mit seelischen und psychischen Erkrankungen ein einzigartiges, die Sinne anregendes Wohnambiente. Der Großteil der Einrichtungen befindet sich in historischen Baudenkmälern, die durch die Innenarchitektin Irene Heuser erhalten und einzigartig gestaltet wurden. So entstand eine schöne, reizvolle Umgebung, die glücklich und gesund machen soll.

Bildschirmfoto 2021-10-05 um 11.05_edited.jpg
Bildschirmfoto 2021-10-05 um 11.05.32.png
Bildschirmfoto 2021-10-05 um 11.05.00.png
Bildschirmfoto 2021-10-05 um 11.05.19.png
Heilpadagogisches Institut

UMGEBUNG

​So gemütlich wie die Flüsse Naab und Vils durch Oberpfälzer Wald und Jura zur Donau hin strömen, so erholsam ist es vor den Toren der Weltkulturerbe-Stadt Regensburg in der Ferienregion südliche Naab-Vils. Grüne Wälder, sanfte Hügel, romantische Flusstäler und historische Siedlungen prägen das Landschaftsbild.

Unser heilpädagogisches Institut ist dort in der historischen Stadt Burglengenfeld, in der imposanten, tausendjährigen Kaiser- und Herzogsburg zu Lengenfeld angesiedelt.

Bildschirmfoto 2021-10-05 um 13.40_edited.jpg
lage

ZIELE UNSERES INSTITUTS

✓ Stärkung des Selbstbewusstseins und der sozialen Kompetenz 

✓ (Wieder-) Entdeckung eigener Interessen und Hobbies 

✓ Erkennen/ Nutzen eigener Ressourcen

✓ Soziale Wiedereingliederung und berufliche Rehabilitation mit dem Ziel der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, selbstbestimmt und selbstverantwortlich, sofern möglich

ziele

LEITBILD

Wir streben danach, der Individualität des Hausgastes gerecht zu werden; seine Lebensqualität, Kreativität und Lebensfreude, seine geistigen, körperlichen und seelischen Fähigkeiten mit Milieu- und Kunsttherapie und anderen Arbeits- und Beschäftigungstherapien zu erhalten und zu fördern.

Irene & Johannes Heuser (Inhaber & Geschäftsleitung).

BEHANDLUNGSANGEBOTE

Bundesweit belegtes "Heilpädagogisches Institut" für 154 Klienten auf dem Burggelände (der zweitgrößten Burganlage Bayerns) sowie in den verschiedenen Außenwohngruppen. ​Einmalige Modelleinrichtung zur (Wieder-) Eingliederung nach SGB IX in einem historischen, mittelalterlichen, renovierten und den Erfordernissen entsprechend ausgebauten Burggelände mit einer Vielzahl von Förderangeboten und Förderwerkstätten.

Eine gezielte und umfassende Förderung nach einem abgestuften Förderplan ermöglicht den Gästen eine behutsame (Wieder-) Eingliederung in die Gesellschaft und in das Berufsleben. 

Schulische Förderung durch hauseigene Lehrkräfte. Ausbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Handwerksberufen und hauswirtschaftlichen Berufen durch die entsprechenden Fachkräfte (Handwerksmeister). Gärtner/Schreiner/soziale Berufe/Restaurant- und Hotelfachleute

KUNST-, FARB-, LICHT- UND MILIEUTHERAPIE

 

Wir arbeiten nach den Grundlagen und Vorgaben der Milieutherapie nach Irene Heuser®. Geeignet für Menschen mit psychischen Leiden ab 18 Jahren.

Freies Malen oder Malen nach Musik, Fortsetzungskunst, Erwerb von verschiedenen kreativen Techniken und von Kenntnissen zum Umgang mit Materialien und Utensilien, kunstgeschichtliche Inhalte

ARBEITS-UND BESCHÄFTIGUNGSTHERAPIE 

Auf der Burg werden unterschiedliche staatlich anerkannte und praxisorientierte Ausbildungen angeboten sowie Möglichkeiten zur anschließenden Berufsausübung in den verschiedenen Einrichtungen des Sozialwerks Heuser. Viele Gesellschafts- und Freizeitangebote unter besonderer Berücksichtigung der Kunst, der Kultur und der Geschichte des Abendlandes runden das Angebot ab.

Töpferei

In unserer Burgtöpferei, Kreativbereich und der Papiergestaltung, können unsere Bewohner ihre motorischen und kreativen Fähigkeiten entdecken und festigen. Von ausgebildeten Fachkräften werden die Bewohner kunsthandwerklich geschult und ihre Kreativität, je nach individuellen Möglichkeiten, gefördert. Hierbei entstehen vielseitige Gebrauchsgegenstände und Dekorationsartikel.

Atelier für Malerei

Das Atelier für Malerei steht unseren Bewohnern zur Verfügung, um unter Anleitung von künstlerisch ausgebildeten Fachkräften ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Es ist immer wieder erstaunlich, welche verborgenen Talente schon geweckt werden konnten. Unter dem Motto "Farbe hilft heilen" entstehen eigene Arbeiten, Fantasiebilder, Fortsetzungskunst und Künstlerkopien. Hier bietet sich auch Beschäftigung für physisch nicht so belastbare Bewohner. 

Schreinerei

Unter fachlicher Anleitung eines Schreinermeisters und ausgebildeten Ergotherapeuten werden in der Schreinerei handwerkliches Geschick, Motorik sowie Ausdauer, Sorgfalt und Konzentration bei der Arbeit mit Holz trainiert.

Floristik

In der Floristik liegt der Schwerpunkt auf dem Anbau und der Pflege von Blumen, sowie das Herstellen von jahreszeitlichen Dekorationen, aber auch die Pflege der Außenanlagen.

Gärtnerei

Neben Landschaftspflege werden Pflanzen, Gemüse und Kräuter in einem "Hildegard von Bingen Garten" angebaut. Die Bewohner können, je nach Fähigkeiten, entscheiden in welchem Bereich sie mitwirken wollen.

GESPRÄCHS- UND GRUPPENANGEBOTE 

Gruppenabende, Einzelgespräche mit Bezugsbetreuern, Beratung, Unterstützung-und Förderung zur Konfliktbewältigung, Förderung kommunikativer Kompetenzen

BEHANDLUNGSANGEBOTE

FREIZEIT

Gesellschaftsspiele, Schachspielen, Ballspiele, gemeinsames Kochen und Backen, Wellness, Tanzen, Klavierabende, Ferienprogramme, zum Beispiel Sommerferienprogramm mit Ausflügen und Sportangeboten, organisierte und begleitete Angebote, z. B. Spaziergänge, Fahrradtouren, Schwimmen im hauseigenen Pool oder im Schwimmbad der Stadt und Teilnahme in verschiedenen Vereinen. In Burglengenfeld existieren u. a. zwei Sportvereine mit einer Vielzahl an Angeboten.

Bildschirmfoto 2021-10-05 um 13.47.29.png
Bildschirmfoto 2021-10-05 um 13.47.50.png
Bildschirmfoto 2021-10-05 um 13.46.10.png
freizeit

INTERNATIONALE AUSSTELLUNG "KUNST AUF BAYERNS BURGEN"

Kunst ist eine der wichtigsten und schönsten Kommunikationsformen, denn sie überwindet die Grenzen zwischen Sprache, Alter und Kultur und bringt gleichzeitig Erfahrungen, Wünsche und Träume unmittelbar zum Ausdruck. Für Menschen mit Erkrankungen ist Kunst ein sehr guter Weg, um ihre Sorgen zu verarbeiten und sich persönlich zu entfalten. Daher freut sich Frau Irene Heuser sehr, dass das von ihr im Jahre 2005 initiierte Event „Kunst auf Bayerns Burgen“ in den Kunstrichtungen „Art Brut“ und Hobbymalerei sich mittlerweile als künstlerisches Highlight in der Region etabliert hat.

Bildschirmfoto 2021-10-05 um 13.53.31.png
Bildschirmfoto 2021-10-05 um 13.51.53.png
Bildschirmfoto 2021-10-05 um 14.00.04.png
Bildschirmfoto 2021-10-05 um 13.52.49.png
Bildschirmfoto 2021-10-05 um 13.46.26.png
Bildschirmfoto 2021-10-05 um 14.00.30.png
sonstiges

AUSSCHLUSSKRITERIEN

Ausschlusskriterien fur eine Aufnahme:
  • Störungsbilder, die einer akut psychiatrischen Behandlung bedürfen 

  • Personen mit Suizidgefahr, akut affektiv instabile oder akut psychotische Personen 

  • Personen mit fremdgefährdender Delinquenz (z.B. sexuelle Delikte) 

  •  bestehender Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabhängigkeit -Personen mit erheblicher dissozialer Persönlichkeitsstörung

  • Personen, die eine dauerhafte intensive medizinische Versorgung und Überwachung benötigen

KONTAKT

Eingliederungshilfe

Unternehmensgruppe Sozialwerk Heuser

Heilpädagogisches Institut "Die Burg"

Erich-Gottfried-Heuser Str. 1

93133 Burglengenfeld

kontakt
bottom of page