top of page

PÄDAGOGIUM SCHWARZATAL

Kinder- und Jugendhilfe 
Schwarzatal

Pädagogium 

In unserer renommierten Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe ist unsere höchste Priorität, Kindern und jungen Menschen durch individuelle Unterstützung in allen Lebensbereichen vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen und ihnen positive Lebens-bedingungen zu schaffen. In schwierigen Zeiten und bei persönlichen Problemen helfen wir mit professionellen Therapieangeboten den jungen Menschen und ihren Familien. So stellen wir eine kinder- und familienfreundliche Umwelt sicher. Unsere jahrzehntelange Erfahrung macht uns zu Spezialisten auf diesem Gebiet!

Bildschirmfoto 2021-10-05 um 17.15.43.png

ÜBER UNS

Das Pädagogium in Bad Blankenburg ist Teil der privaten Unternehmensgruppe Sozialwerk Heuser, die sich seit 1957 in mehreren Bundesländern für die Belange benachteiligter und hilfesuchender Menschen jeden Alters engagiert. Das „Pädagogium Schwarzatal“ ist eine heilpädagogisch-therapeutische Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Förderbedarf, sowie Beeinträchtigungen auf physischer, psychischer oder sozialer Ebene im Bereich der stationären Jugendhilfe.

Die Einrichtung steht in einer 100-jährigen Tradition der Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland.     

Auf einen Blick:
1

Professionelle therapeutische &

psychologische Betreuung 

2

Milieutherapie nach Irene Heuser

Einheit von Körper und Seele

3
Ein schönes historisches Gebäude mit eigenem Fußballplatz u.v.m.

Unsere Einrichtung arbeitet mit speziellen heilpädagogischen Konzepten, sowie mit milieutherapeutischen Ansätzen. Die Hilfsangebote sind konzeptionell darauf ausgerichtet, den Kindern und Jugendlichen ihrem Alter und ihren psychisch-sozialen Bedingungen entsprechend die für sie optimale Hilfe zu gewähren. Zeitgemäße Formen der Jugendhilfe sind unser Anspruch.

UBER UNS

ZIELGRUPPE

Kinder laufen
0_0Myt8exHMDBTXJy8.jpg
Bildschirmfoto 2021-10-05 um 17.17.04.png
Bildschirmfoto 2021-10-05 um 17.18.46.png
Bildschirmfoto 2021-10-05 um 17.37.26.png
Zielgruppe

PÄDAGOGISCHE ZIELSETZUNG

Die hohe Flexibilität des Trägers ermöglicht es, Art und Umfang der Hilfe auf die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen auszurichten, um die Wiedereingliederung in die Herkunftsfamilie bzw. die Integration in eine Pflegefamilie zu ermöglichen.

Die Angebote sind immer am Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe orientiert. Leitziele unserer Arbeit bilden nach Möglichkeit die Integration der Kinder und Jugendlichen in ihr bisheriges soziales Umfeld oder die Befähigung zur Selbstverantwortung und Wahrnehmung eigener Rechte und Pflichten. Damit gewährleisten wir, dass die Verweildauer auf ein Mindestmaß beschränkt bleibt.

Mit der Aufnahme werden für jedes Kind individuelle Ziele für die Betreuung innerhalb der Wohngruppe erarbeitet. Die Hilfeplanung wird mit den Sorgeberechtigten und dem zuständigen Jugendamt unter Einbeziehung des Kindes / Jugendlichen erstellt.

Bildschirmfoto 2021-10-05 um 16.59.12.png

PÄDAGOGISCHE ZIELVORSTELLUNG

 

Die Kinder und Jugendlichen kommen aus unterschiedlichen Verhältnissen und bringen daher ihre Vergangenheit, ihre Verletzungen, ihre Wut, aber auch ihre Träume mit. Die Aufarbeitung und Verarbeitung des Erlebten bedarf einer Vertrauensbasis, die es ermöglicht, unter geschützten Rahmenbedingungen neue Erfahrungswerte zu sammeln, sowie an Selbstvertrauen zu gewinnen. Dabei achten wir auf die Persönlichkeit des Betreuten und fördern hierbei die Selbstbestimmung. Die Ziele, die im Hilfeplan festgelegt werden, richten sich unter anderem nach dem Bedarf und den Wünschen der Kinder/Jugendlichen. 

Die pädagogische Arbeit nutzt die Fähigkeiten und Ressourcen der jungen Menschen und versucht, diese zu stabilisieren. Gleichzeitig ist es unser Anliegen, die entstanden emotionalen, sozialen und psychischen Defizite auszugleichen. Unter Nutzung der sozialen Ressourcen ist der Aufbau haltgebender Netzwerke bedeutsam. 

Bildschirmfoto 2021-10-05 um 16.58.13.png
Padagogische Prozesse

THERAPIEANGEBOTE

Die therapeutischen Arbeitsweisen basieren auf den bestehenden Gutachten der Kliniken sowie weiterer vorliegender Einschätzungen anderer Institutionen, die differenzierte Aussagen zur Persönlichkeitsstruktur und den therapeutischen Ansätzen beinhalten. Zur Umsetzung dieser therapeutischen Anforderungen halten wir folgende Therapieangebote vor:

Bildschirmfoto 2021-10-05 um 18.09.47.png

Zusätzlich werden testpsychologische Untersuchungen im Rahmen der externen psychiatrischen Betreuung eingesetzt zur Überprüfung von z.B. Schulfähigkeit, Intelligenzdiagnostik, Angstproblemen und vielem mehr. Hierfür stehen uns hochqualifizierte Kinder- und Jugendpsychiater sowie die KJP in Stadtroda zur Verfügung.

Therapieangebote

KONSTENSTRUKTUR

Alle Pflegesätze unterliegen der Anpassung und werden zeitnah aktualisiert. 

Bildschirmfoto 2021-10-05 um 17.01.45.png
Kosten

AUSSTATTUNG & LAGE

Bildschirmfoto 2021-10-05 um 19.34.24.png

Unsere Einrichtung bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine aktive und kindergerechte Freizeitgestaltung. So bieten wir: einen Fußballplatz, einen Volleyballplatz, Basketballkörbe, ein Schwimmbecken, einen Kinoraum mit Disney + Onlinevideothek und vieles mehr. Diese Facilities werden auch im Rahmen von Gemeinschaftsprogrammen genutzt. So finden zum Beispiel in regelmäßigen Abständen Fußballturniere oder Kinoabende im eigenen Kinosaal mit Beamer statt. Außerdem haben wir auch einen Bücherclub, in dem wir gemeinsam mit den Kindern lesen und uns über Bücher austauschen, um eine Affinität zum Lesen bei den Kindern zu wecken. Selbstverständlich verfügen wir auch über hauseigene Spielsachen, Gemeinschafts- und Brettspiele. 

 

Zudem helfen wir den Kindern auch beim Einrichten ihrer Zimmer, wobei wir auch auf Einzelwünsche (z.B. Wandfarbe oder Accessoires wie Kinderteppiche, Wandbilder usw.) eingehen. Bei Bedarf statten wir die Kinderzimmer auch mit altersgerechtem Mobiliar und Spielsachen aus. Die Kinder sind in 5 Gruppen eingeteilt und jeder Gruppe stehen ein moderner Laptop, Fernseher und Tablet zur Verfügung, die sowohl zur Vorbereitung der Kinder auf den Umgang mit neuen (sozialen) Medien dienen als auch zu schulischen Zwecken eingesetzt werden. 

ZIMMERBEISPIELE

Unsere familiäre Einrichtung verfügt über insgesamt 25 Einzelzimmer, die zwischen 15 und 20 Quadratmeter groß sind. Die Einrichtung selbst liegt auf einem imposanten Areal von knapp 10.000 Quadratmetern, das viel Platz für eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten bietet. Eine Besonderheit ist auch der schöne Ausblick von unserem Gelände auf die Burg Greifenstein und in das Schwarzatal. Zu unserer Einrichtung zählt innerhalb dieses großzügigen Areals ein Fußballfeld sowie ein Pausenhof mit einer Tischtennisplatte, einem Basketballkorb und einer Grillecke. Des Weiteren verfügen wir über einen eigenen Spielplatz und ein Bastel- und Malatelier. 

Bildschirmfoto 2021-10-05 um 18.14.18.png
Bildschirmfoto 2021-10-05 um 18.14.11.png
Ausstattung & Lage

UMGEBUNG 

Wissen Sie, wo Ihre Kinder spielen lernten? Hier in der Kur- und Lavendel-Stadt Bad Blankenburg wurde der „Kindergarten“ geboren! Der Pädagoge und Klassiker Friedrich Fröbel gründete 1840 in Bad Blankenburg den ersten deutschen Kindergarten. Das schöne Wort „Kindergarten“ vereint drei unzertrennliche Werte: Arbeit, Familie und Kinderbetreuung. Fröbels Lebenswerk finden Sie liebevoll präsentiert im weltweit bekannten Fröbelmuseum in Bad Blankenburg.

Das Wander- und Erholungsgebiet um Bad Blankenburg grenzt an den Thüringer Wald sowie das Thüringer Schiefergebirge und steht sinnbildlich für das Tor zum Schwarzatal. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Burg Greifenstein. Sie ist eine der größten deutschen Feudalburgen und war die Stammburg der Grafen und Fürsten von Schwarzburg in der Blankenburger Linie.

 

Im Städtedreieck Saalfeld - Rudolstadt - Bad Blankenburg gelegen, hat die Stadt Bad Blankenburg ideale Anbindungen an die kulturhistorischen Städte Thüringens wie zum Beispiel Jena, Erfurt und Weimar. Außerdem besteht auch eine gute Bus- und Bahnverbindung. 

Highlights in Bad Blankenburg und der näheren Umgebung:

  • Burg Greifenstein mit Falknerei und Panoramablick über das Schwarzatal

  • Chrysopras-Wehr am Eingang zum Schwarzatal mit idyllischen Fahrrad- und Wanderwegen

  • Großzügiges Außengelände der Landessportschule mit Fußballplatz und Beachvolleyballfeld

  • Fröbelmuseum

  • Freibad

  • Stadtfeste und Sportveranstaltungen der Sportvereine

  • In der näheren Umgebung: Freizeitbad Saale-Maxx, Kinos, Erlebniswelt Feengrotte, Oberweißbacher Bergbahn, Haflingergestüt Meura, Reiterhof Fröbitz

Bildschirmfoto 2021-10-05 um 18.14.41.png
Bildschirmfoto 2021-10-05 um 18.14.49.png
Bildschirmfoto 2021-10-05 um 18.38.43.png

KONTAKT

Pädagogium Schwarzatal

Esplanade 1

07422 Bad Blankenburg

KONTAKT
bottom of page