top of page
  • AutorenbildHattab Ben Salah

Sorglose Zukunft: Die Vorteile von betreutem Wohnen im Alter

Aktualisiert: 31. Mai


Im Alter werden viele Dinge schwieriger und manchmal ist Unterstützung nötig, um weiterhin ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Das Betreute Wohnen bietet hier eine gute Alternative zum klassischen Pflegeheim.


In diesem Blogbeitrag möchten wir die Vorteile des Betreuten Wohnens hervorheben.





Betreutes Wohnen bedeutet, dass ältere Menschen in einer eigenen Wohnung leben können, aber gleichzeitig Unterstützung und Betreuung bei Bedarf erhalten. Das Betreute Wohnen vereint somit die Vorteile eines selbstbestimmten Wohnens und eines sicheren Umfeldes mit der Möglichkeit, bei Bedarf Unterstützung zu erhalten. Im Folgenden werden die Vorteile des Betreuten Wohnens im Detail beschrieben.


Selbstbestimmung und Privatsphäre

Eine der größten Herausforderungen im Alter ist oft der Verlust der Selbstständigkeit und der privaten Räume. Im Betreuten Wohnen haben ältere Menschen jedoch weiterhin eine eigene Wohnung mit Küche, Bad und Wohnbereich. Dadurch bleibt die eigene Privatsphäre erhalten und es können weiterhin eigene Entscheidungen getroffen werden. Selbständigkeit und Eigenständigkeit werden dadurch gefördert und erhalten.





Sicherheit und Betreuung

Ein weiterer großer Vorteil des Betreuten Wohnens ist die Sicherheit. Sollte etwas passieren, sind Betreuer schnell zur Stelle und können helfen. Auch ein Notrufsystem wird oft angeboten. Dies gibt älteren Menschen und ihren Angehörigen ein gutes Gefühl und Sicherheit. Gleichzeitig bieten die Betreuer Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie Einkäufen oder der Organisation von Arztterminen. Dadurch kann das Leben im Alter deutlich erleichtert werden.





Gemeinschaft und soziale Kontakte

Im Betreuten Wohnen leben ältere Menschen oft in einer Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. Dadurch können soziale Kontakte und Freundschaften entstehen. Gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge werden organisiert, was zu einer positiven Atmosphäre und einer sinnvollen Freizeitgestaltung führt.





Finanzielle Entlastung

Betreutes Wohnen kann auch eine finanzielle Entlastung bedeuten. Im Vergleich zu einem Pflegeheim ist Betreutes Wohnen oft günstiger, da man nur für die Betreuung und nicht für die Pflege bezahlen muss, solange man größtenteils selbständig leben kann. Ein Pflegeheim ist allerdings dann zu empfehlen, sobald man auf eine professionelle und ständige Pflege angewiesen ist. Entlastung bieten dann die Pflegekassen, die je nach Einstufung in Pflegegrade die Pflegeleistungen finanziell unterstützt.





Fazit

Das Betreute Wohnen bietet eine gute Alternative zum klassischen Pflegeheim. Es fördert Selbstständigkeit, Privatsphäre und entlastet finanziell, während man gleichzeitig Unterstützung und Sicherheit erfährt und sozialen Anschluss findet.



Bei der Unternehmensgruppe Sozialwerk Heuser bieten wir Einrichtungen für Betreutes Wohnen in Bayern, Thüringen und NRW. Wenn Sie interessiert sind, besuchen Sie gerne unsere Website und kontaktieren Sie die jeweilige Einrichtung, um mehr zu erfahren.






33 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page