UNSERE AUSSENWOHNGRUPPEN IN BAYERN
ZIELE
✓ Stärkung des Selbstbewusstseins und der sozialen Kompetenz
✓ (Wieder-) Entdeckung eigener Interessen und Hobbies
✓ Erkennen/ Nutzen eigener Ressourcen
✓ Soziale Wiedereingliederung und berufliche Rehabilitation mit dem Ziel der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, selbstbestimmt und selbstverantwortlich, sofern möglich
VORAUSSETZUNGEN
Kann die intensive Betreuung aufgrund Verselbständigung reduziert werden, steht ein Wechsel in eine der Außenwohngruppen an. Voraussetzung für die dortige Aufnahme sind deutliche Fortschritte hinsichtlich psychischer Gesundheit, sozialer Kompetenz, Zuverlässigkeit, Lebenspraxis, Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit. Den Bewohnern sollte es möglich sein, ganztags an einer tagesstrukturierenden Maßnahme teilzunehmen.
FÖRDERANGEBOTE & FREIZEIT

Kunst-, Farb-, licht-, und milieutherapie
Freies Malen oder Malen nach Musik, Fortsetzungskunst, Erwerb von verschiedenen kreativen Techniken und von Kenntnissen zum Umgang mit Materialien und Utensilien, kunstgeschichtliche Inhalte

Gesellschaftsspiele, Schachspielen, Ballspiele

Klavierabende

Arbeits-und
Beschäftigungstherapie
Beschäftigung erfolgt in unterschiedlichen Bereichen: Kunstakademie, Garten & Floristik, Keramik und Bildhauerei, Schreinerei, Küche und Hauswirtschaft, Haustechnik, Schulförderung

Sportangebote, Wellness, Tanzen
.png)
Fahrradtouren, Ausflüge, Spaziergänge

Gesprächs-und
Gruppenangebote
Gruppenabende, Einzelgespräche mit Bezugsbetreuern, Beratung, Unterstützung- und Förderung zur Konfliktbewältigung, Förderung kommunikativer Kompetenzen

Gemeinsames kochen und backen

Schwimmen im hauseigenen Pool oder im Schwimmbad der Stadt
KONTAKT
STATIONARE PFLEGE
Unternehmensgruppe Sozialwerk Heuser
Heilpädagogisches Institut "Die Burg"
Erich-Gottfried-Heuser Str. 1
93133 Burglengenfeld